Erleben Sie den 22. Leipziger Insolvenzrechtstag virtuell
Am 15. Februar 2021 findet der 22. Leipziger Insolvenzrechtstag 2021 erstmals online statt. Seien Sie dabei und melden Sie sich gleich hier an.
In der bewährten Struktur aus Vorträgen und Workshops werden drei aktuelle Themen aus dem Insolvenzbereich behandelt und diskutiert: Änderungen im Regelinsolvenzverfahren, aktuelle Entwicklungen des Verbraucherinsolvenzrechts sowie die Fortentwicklung des Sanierungsrechts (StaRUG). Per Chat können Sie sich direkt an den Diskussionen beteiligen.
Das Programm im Überblick
- 09:00 – 09:15
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Christian Berger (Universität Leipzig) - 09:15 – 11:15
Änderungen im Regelinsolvenzverfahren 2020/2021
Prof. Dr. Florian Jacoby (Universität Bielefeld) – Übersichtsreferat
RA Prof. Dr. Christoph Alexander Jacobi (Universität Leipzig) – Praktische Anwendung
RA Dr. iur. hc Rainer M. Bähr (Leipzig/Hannover) – Moderation Diskussion - 11:15 – 11:45
Pause - 11:45 – 13:45
Aktuelle Entwicklungen des Verbraucherinsolvenzrechts
RiBGH a. D. Prof. Dr. Gerhard Pape (Göttingen) – Übersichtsreferat
RiAG Dr. Daniel Blankenburg (Hannover) – Praktische Anwendung
RA Dr. Harald Heinze (Leipzig/Berlin) – Moderation Diskussion - 13:45 – 14:15
Pause - 14:15 – 16:15
Fortentwicklung des Sanierungsrechts (StaRUG)
Prof. Dr. Stephan Madaus (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) – Übersichtsreferat
RA Dr. Matthias Hofmann (München) – Praktische Anwendung
Prof. Dr. Christian Berger (Universität Leipzig) – Moderation Diskussion - 16:15 – 16:30
Zusammenfassung und Abschluss
Prof. Dr. Christian Berger (Universität Leipzig)