Innovation
Legal-Enthusiasten mit Technologiehintergrund. Leidenschaftlich, zukunftsorientiert, erfahren.
Transformation im Kanzleimittelstand
Der Rechtssektor befindet sich in einer hoch dynamischen Transformation. Unsere – vorwiegend mittelständischen – Kanzleien bringt diese Transformation in ihrer eigenen Innovationskraft zunehmend an ihre Leistungsgrenzen. Gleichzeitig bieten etablierte Großkanzleien ihren Mandanten immer mehr skalierbare und digitale Selfservices. Und Legal Tech Spin offs machen sich neue Technologien zu Nutze und beginnen, mit lukrativen und technologisierbaren Angeboten, den Markt zu erschließen.
Die Erwartungen der Mandanten bestimmen die Legal Tech Entwicklung
Mandanten setzen den Einsatz von Technologien und effizienten Prozessen heutzutage voraus. Zusätzlich fordern sie verstärkt Transparenz und leistungsorientierte Vergütungsvereinbarungen, wie Caps, flexible Honorargestaltung oder Festpreise. Die Anforderungen des Marktes sind somit die hauptsächlichen Treiber von Legal Tech. Mit unserem langjährigen Markt-, Prozess- und Domänenwissen und der Innovationskraft eines erfahrenen Technologieanbieters geben wir unseren Kunden die Sicherheit mit uns ihren entscheidenden (Innovations-)Schritt voraus zu sein.
Spezialisierung mit Kernfokus Juristische Berufe und Domänenwissen
Wissen und Innovation machen erfolgreich. Steigern Sie nachhaltig Ihren Erfolg, indem Sie mit modernsten Produkten und unserem Smart-Data-Ansatz besser informiert sind als Ihre Mitbewerber. Nutzen Sie Technologien, die sonst nur den „Big-Laws“ oder technologieaffinen Boutiquen vorbehalten sind. Mit der Sicherheit und Innovationskraft eines erfahrenen Segmentanbieters.

STP Cloud Infrastruktur – die interoperable, sichere und verlässliche Plattform für Juristen
Wir entwickeln Innovationen nicht nur für Kanzleien, sondern mit Ihnen gemeinsam.
Der Entwicklungspartner trägt nur einen Teil der Entwicklungskosten und hat ein gewichtetes Stimmrecht.
Kanzleiindividuelle Anforderungen werden umfassend in der Entwicklung berücksichtigt. Der zeitliche Entwicklungsvorsprung gegenüber anderen Kanzleien liegt bei 6 bis 12 Monaten.
Auch nach der Produktfertigstellung verfügt der Entwicklungspartner über eine Sonderstellung durch Einflussnahme auf die Produktentwicklung.
Vom Projekteinstieg bis zum Lastenheft ist die Entwicklungspartnerschaft unverbindlich und kostenfrei. Auch danach kann der Entwicklungspartner jederzeit aussteigen und trägt bis dahin nur einen unterproportionalen Kostenanteil.
STP übernimmt ab der Fertigstellung des Lastenhefts das Kostenrisiko und akquiriert gezielt passende Enwicklungspartner.
STP führt das entwickelte Produkt einer breiten Marktbasis zu. Eine breite Anwendergemeinde ist die Voraussetzung für einen langen Produktlebenszyklus und starke Praxisnähe.
jetzt Kontakt auf.